Rund um den 11. November feiern wir alljährlich den Gedenktag des heiligen St. Martin. Dabei gibt es zum Fest eine große Auswahl an Sankt Martin Liedern, in denen wir die Person des heiligen Martin oder das mit ihm verbundene Brauchtum besingen.
Laternenlieder werden allerorts gesungen – sie bringen gute Laune, verbinden und wärmen uns auf. Und damit auch du beim Laternenumzug mitsingen kannst, bietet diese Seite dir eine große Auswahl an Martinsliedern aus dem deutschsprachigen Raum an.
Die Klassiker unter den Sankt Martin Liedern
Das Singen der Martinslieder gehört genauso zum Laternenumzug wie der Weckmann, die Laternen und das Martinsfeuer. Entdecke nachfolgend die bekanntesten und beliebtesten St. Martin Lieder:
- Abends wenn es dunkel wird
- Durch die Straßen auf und nieder
- Ein armer alter Bettler
- Ein Bettler saß im kalten Schnee
- Holt das Lämpchen aus dem Haus
- Ich geh mit meiner Laterne
- Lasst uns froh und munter sein
- Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne
- Reicher Mann
- Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
- Tragt in die Welt nun ein Licht
Das schönste Kinderbuch an Sankt Martin
Eines der liebevollsten Bilderbücher über den heiligen Martin. Der kleine Bär verfolgt die Geschichte von Sankt Martin mit seiner Laterne und ist Zeuge, wie Martin seinen Mantel teilt.
Als er am Abend einen kleinen weinenden Jungen sieht, der seine Laterne verloren hat, beschließt der kleine Bär seine eigene Laterne zu verschenken. Eine Handlung, die einfacher nicht sein könnte, aber mit vielen Bildern wunderschön illustriert wurde.
Moderne Laternenlieder
Neben den klassischen, traditionellen Liedern gibt es mittlerweile viele moderne Martins- und Laternenlieder. Damit du beim Fest auf alles vorbereitet bist, findest du hier eine große Auswahl an Alternativen:
- Am Himmel stehen Stern an Stern
- Auf die Martinsgans
- Bommel Bam, Laterne
- Bummel-Laterne
- Da draußen weht der Wind so kalt
- Das solltet ihr mal seh’n
- Der Herbststurm
- Die Laterne hat heut ihren großen Tag
- Dies soll meine Laterne sein
- Du, lieber Martin hast den armen Mann gesehen
- Ein armer Mann, ein armer Mann
- Es dunkelt früh der Abend schon
- Guten Abend, lieber Mond
- Holt die Lichter aus dem Haus
- Kleines Fräulein, kleiner Mann
- Kommt wir woll’n Laterne laufen
- Leuchte, leuchte mein Laternchen
- Leuchte, leuchte, kleine Laterne
- Leuchtet die Laterne
- Lichtlein, Lichtlein brenne
- Martin war ein frommer Mann
- Milli und Molli beim Laternenumzug
- Sankt Martin lasst uns loben
- Sankt Martin war ein guter Mann
- Seht unsere Laterne
- Sei gegrüßt, Sankt Martin, Gottesmann
- Wenn die dunkle Zeit beginnt
- Wie Sankt Martin will ich werden
- Wir leuchten hell wie Sterne
Meine Empfehlung: Alle Lieder auf einer CD
Wenn ich nur eine Sankt Martin CD kaufen könnte, dann wäre es diese hier. Ich habe die CD selber vor vielen Jahren gekauft und seitdem schon etliche Male in der Familie und im Kindergarten gehört.
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind: Die 25 schönsten Laternenlieder
DIE Laternen-CD zu Sankt Martin für alle Kindergruppen und zu Hause! Es werden alle bekannten Martinslieder stimmungsvoll arrangiert und von Kati Breuer gesungen.
Plattdeutsche Lieder für den Sankt Martins-Umzug
Schonmal Sankt Martin auf Plattdeutsch besungen? Seit den 1870er Jahren hat sich die Martinstradition im Rheinland etabliert. Auch heute bestehen neben den bekanntesten Liedern auf Hochdeutsch, auch noch einige traditionelle plattdeutsche Lieder. Schau’ doch mal rein:
- Alle Kinder sin op Trap
- Mäten es en goden Mann
- Mien Lüttje Lateern
- No nä-em de Fackel en de Honk
- Sünte Martins Vöggelken
Kölsche Lieder
Die Musik liegt den Kölnern einfach im Blut, so auch an Sankt Martin. Die nachfolgenden Lieder erzählen die Geschichte des heiligen St. Martin auf Kölsch:
- D’r hellije Zinter Mätes
- Ming Hätz, dat höpp für lutter Jlöck
- Zint Mä-erte
- Zint Mäetes es add wedde do
JETZT ENTDECKEN: